News

Hydrophobieren 

Die Hydrophobierung von Beton ist ein Verfahren, bei dem der Beton mit speziellen wasserabweisenden Substanzen behandelt wird. 
Die Imprägnierung dringt in die Poren und oberflächennahe Kapillaren ein und verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit, ohne die Tragstruktur oder das ästhetische Erscheiningsbild des Betons zu verändern.

Das Ergebnis ist eine langanhaltende geschützte und atmungsaktive Oberfläche, die den Beton ideal vor Witterungseinflüssen wie Frost, Feuchtigeit, Tausalzen und Temperaturschwankungen bewahrt. 

 

Vorteile

  • Wasserabweisend, aber atmungsaktiv
  • Dauerhafter Schutz gegen Frost, Feuchtigkeit und Tausalze
  • Verringertes Risiko von Rissen, Abplatzungen und Korrosion
  • Verlängert die Lebensdauer der Bauwerke
  • Umweltfreundlich - verändert das Aussehen des Betons nicht

 

Anwendungsbereiche

  • Vorbereitung und Schutz von Fassaden, Balkonen und Terrassen
  • Abdichtung von Betonflächen in Geragen oder Parkhäusern
  • Schutzsysteme für Brücken, Ingenieurbauwerke und Sichtbetonflächen
  • Ideal überall dort, wo Beton langfristig vor Feuchtigkeit geschützt werden soll